In der schnelllebigen Welt des Recruitings kann es leicht passieren, dass man Kandidat:innen aus den Augen verliert – sei es durch eine Vielzahl an Bewerbungen, einen vollen Terminkalender oder dringende Projekte. Doch wenn man erst einmal Kontakt zu einem Talent aufgebaut hat, ist es entscheidend, auch den nächsten Schritt zu machen.

„Ghosting“ – das plötzliche Abbrechen der Kommunikation – kann im Bewerbungsprozess nicht nur frustrierend sein, sondern sendet auch eine ungewollte Botschaft über die Unternehmenskultur.

Ein freundliches Follow-up hingegen zeigt Professionalität sowie Interesse und stellt sicher, dass Kandidat:innen das Unternehmen positiv wahrnehmen – auch wenn es dieses Mal vielleicht nicht geklappt hat.

Schliesslich gilt auch im Recruiting: Nur an Halloween sind Geister willkommen! 

Sie haben zu wenig Ressourcen oder finden nicht die richtigen Talente für Ihr Unternehmen? Lesen Sie auch unseren Blogartikel Active Sourcing – So geht Recruiting heute und vereinbaren Sie einen Termin mit uns, in weniger als 10 Minuten zeigen wir Ihnen, wie wir im digitalen Zeitalter die Gewinnung Ihrer Leistungsträger vorantreiben können.

Zum Originalbeitrag geht’s hier.

Kommentar schreiben